Die Al-Rifa’i-Moschee ist auch als königliche Moschee bekannt, da sie die Gräber vieler Mitglieder der königlichen Familie beherbergt. Sie befindet sich neben der Zitadelle von Saladin und ist ein imposanter Tempel in Bezug auf seine Größe und Schönheit. Sein Bau dauerte mehr als 40 Jahre, von 1869 bis 1912, und das Ergebnis ist ein Gebäude von unvergleichlicher Ästhetik, das sehr stark mit der Geschichte Kairos verbunden ist und das man unbedingt besuchen sollte, wenn man die Stadt in all ihren Dimensionen sehen möchte.
Einführung
Der ursprüngliche Plan für diese neue Moschee war Teil einer ehrgeizigen Kampagne der ägyptischen Herrscher im 19. Jahrhundert. Sie versuchten, einen direkten Bezug zum Ruhm früherer Perioden der islamischen Geschichte Ägyptens herzustellen und ihn darüber hinaus zu einem Symbol für die Modernisierung der Stadt zu machen. Die Moschee, die islamische Tradition mit städtebaulicher Innovation verbindet, wurde durch den Bau von zwei großen öffentlichen Plätzen und mehreren Boulevards im europäischen Stil ergänzt.
Die erste Bauphase der Moschee wurde von Khushyar Hanim, der Mutter von Isma’il Pascha, in Auftrag gegeben, um die bereits bestehende Zawiya des mittelalterlichen islamischen Heiligen Ahmed al-Rifa’i zu ersetzen. Zawiya war der Name einer Pilgerstätte für Muslime, die glaubten, dass das Grab mystische Heilkräfte besaß. Khushayer hatte zwei Pläne: Er wollte ein hausähnliches Gebäude errichten, in dem die Reliquien des Sufismus aufbewahrt werden sollten, und ein Mausoleum für die königliche Familie Ägyptens bauen. Doch mit den Jahren, den Herrschern und den Architekten änderte sich auch der Zweck.
Der erste Architekt der Al-Rifa’i-Moschee war Hussein Fahri Pascha, der noch während der ersten Bauphase starb. Der Schirmherr des Projekts starb ebenfalls während der ersten Phase, im Jahr 1885, so dass die Arbeiten unterbrochen werden mussten und erst 1905 auf Anordnung von Abbas II. von Ägypten, der die Fertigstellung des Projekts leiten sollte, und unter der Aufsicht des ungarischen Architekten Max Herz, damals Leiter des Komitees für die Erhaltung der arabischen Denkmäler auf der arabischen Halbinsel, wieder aufgenommen wurden. Kairo. Im Jahr 1909 wurden die Minarette fertiggestellt, 1911 wurden die Details der Moschee fertiggestellt, und 1912 wurde sie für Besichtigungen und Gottesdienste geöffnet.
Architektonische Details der Moschee
- Ein großer rechteckiger Grundriss. Beim Betreten der Al-Rifa’i-Moschee fällt dem Besucher als erstes der riesige rechteckige Grundriss auf, der mehr als 1700 Quadratmeter misst und in drei Schiffe unterteilt ist, die um eine wunderschöne Kuppel angeordnet sind.
- Der Gebetssektor. Besondere Aufmerksamkeit wurde dem Bereich gewidmet, der dem muslimischen Gebet gewidmet ist und der zweifellos der wichtigste Teil der Moschee ist, der mit wunderschönen Teppichen und einer ganz besonderen Mischung von Stilen bedeckt ist.
- Die Gräber der königlichen Familie. Es ist ungewöhnlich, dass muslimische religiöse Gebäude als Friedhöfe für prominente Persönlichkeiten dienen. Das ist auch der Grund, warum die Al Rifa’i Moschee so besonders ist. Die prominentesten Mitglieder der ägyptischen Königsfamilie, die in der al-Rifa’i-Moschee begraben sind, sind Khushyar Hanim und sein Sohn Ismail Pasha, König Fuad I., Prinzessin Fadia, Abu Shebak (Sohn von al-Rifai) und König Faruq, der letzte König von Ägypten.
- Das Detail der Moscheewände. Ein weiteres architektonisches Highlight der Al-Rifa’i-Moschee sind die mit Stuck und Marmor verkleideten Wände, die mit kunstvollen arabesken Ornamenten und gelehrtem Maßwerk durchbrochen sind.
Regeln für das Betreten der Moschee
- Bedecken Sie Ihre Schultern, Beine und Knie. Das Tragen von Röcken oder Shorts sowie von Tanktops sollten Sie vermeiden.
- Sie dürfen keine alkoholischen Getränke mit sich führen, da diese nach dem muslimischen Glauben verboten sind und als Beleidigung des Tempels angesehen werden können.
- Sie müssen Ihre Schuhe ausziehen, wenn Sie eintreten. In weiser Voraussicht packt er ein paar Socken in seine Tasche, damit er die Moschee betreten kann.
So erreichen Sie die Al Rifa’i Moschee
Sie befindet sich neben der Sultan-Hassan-Moschee und beide werden in der Regel gemeinsam besichtigt, meist im Rahmen einer Tour, die auch andere Sehenswürdigkeiten der Saladin-Zitadelle wie die Alabaster-Moschee umfasst.
Die bequemste Art, dorthin zu gelangen, ist ein Taxi oder ein privater Wagen von Ihrem Hotel aus, zu einem vorher vereinbarten Preis. Viele Ausflüge zur Zitadelle von Saladin beinhalten einen Transfer zur und von der Zitadelle.
Fahrpläne
Die Al Rifa’i Moschee ist täglich von 8:00 bis 16:30 Uhr geöffnet.
Preise für den Besuch
Die Al-Rifa’i-Moschee wird zusammen mit der Sultan-Hassan-Moschee besichtigt, daher müssen Sie ein Kombiticket kaufen, das 60 EGP für Erwachsene und 30 EGP für akkreditierte Studenten kostet.