Die Geschichte von Ahmad Ibn Tulun zwingt uns, einen Moment innezuhalten, um die Bedeutung der Moschee zu verstehen, die seinen Namen trägt:
Ibn Tulun war ein türkischer Sklave, dem es gelang, aus seiner Lage zu fliehen und sich trotz seiner bescheidenen Herkunft einen Platz an der Macht zu verschaffen und nach und nach seine eigene Dynastie zu gründen: die Tuluniden oder Tulunid. In ihrem Namen stellte er eine Armee auf, die 868 zu den Waffen griff und die neue Stadt al-Qata’i gründete, die von einer muslimischen Dynastie mit türkischen Wurzeln regiert wurde. Zum Gedenken an seinen Sieg ließ er eine nach ihm benannte Moschee errichten. Der Tempel wurde fertiggestellt, aber Ibn Tulun wurde 884 entthront, nachdem er 16 Jahre lang über Ägypten geherrscht hatte, und hinterließ eine Abra der islamischen Kunst in der Das alte Kairo.
Einführung
Die Ibn-Tulun-Moschee ist von einem riesigen Außenhof umgeben, der dazu dient, das Gotteshaus vom Lärm der Stadt zu trennen. Im Inneren befindet sich ein weiterer quadratischer Innenhof von 90 Metern Länge, der von Säulengängen um einen großen zentralen Brunnen herum umgeben ist.
Dieser Ort wurde weltberühmt, weil er einer der Drehorte von „Der Spion, der mich liebte“ ist, einem der James-Bond-Filme mit Roger Moore in der Hauptrolle.
Architektonische Details der Moschee von Ibn Tulun
- Der Innenhof. Der architektonische Grundriss der Moschee entspricht dem traditionellen Aljama-Plan der Gegend, der einen zentralen, quadratischen, von Arkaden umgebenen Innenhof vorsieht. In der Mitte befindet sich ein von einer Kuppel überdachter Brunnen, der auch als Waschbrunnen bekannt ist. Diese Neuerung wurde vom mamlukischen Sultan Husam al-Din Layin eingeführt und in vielen späteren Moscheen nachgebaut. Der Innenhof ist von vier Säulengängen umgeben.
- Die Wände. Große Mauern umgeben die Nord-, West- und Südseite der Moschee, und zwischen diesen und den Mauern des Gebäudes befindet sich ein offener Bereich, die so genannte Ziyada, die von der Großen Moschee von Samarra im Irak, die zwischen 237-850 erbaut wurde, und der Großen Moschee von Sousse in Tunesien, die 236-851 errichtet wurde, inspiriert wurde. An den Wänden befinden sich 19 rechteckige Türen, von denen die östliche am reichsten verziert ist, mit Mihrabs aus der Zeit der Tuluniden, Fatimiden und Mamluken. Im oberen Teil der Wände befinden sich 128 Fenster mit durchbrochenen Stuckbögen, geometrischen Motiven und verschlungenen pflanzlichen Ornamenten, die die große Besonderheit dieses Gebäudes ausmachen, da sie sich alle sowohl in der Verzierung als auch in der Form unterscheiden.
- Das Schiff. Die Bögen des Kirchenschiffs werden von roten Backsteinpfeilern und kleinen Säulen an den Ecken getragen. Sowohl das Gewinde als auch die Unterseite der Bögen sind mit Stuckdekorationen und verschlungenen Linien mit verschiedenen pflanzlichen Silhouetten verziert, ein weiteres auffälliges Element dieser Moschee.
- Das Minarett. Der Einfluss der Großen Moschee von Samarra ist auch im Minarett der Ibn-Tulun-Moschee zu erkennen. Die Besonderheit ist, dass die Wendeltreppe an der Außenseite des Minaretts hinaufsteigt und nicht wie bei den meisten Moscheen an der Innenseite.
Regeln für das Betreten der Moschee
- Bedecken Sie Ihre Schultern, Beine und Knie, vermeiden Sie also Röcke oder Shorts und Tanktops.
- Alkoholische Getränke jeglicher Art dürfen nicht mitgebracht werden, da sie nach dem muslimischen Glauben verboten sind und als Beleidigung des Tempels angesehen werden können.
- Sie müssen Ihre Schuhe ausziehen, wenn Sie eintreten. Wenn Sie Turnschuhe tragen, achten Sie darauf, dass Sie Socken tragen. Und wenn Sie Flip-Flops oder Sandalen tragen, halten Sie welche in Ihrer Tasche bereit, wenn Sie die Moschee betreten.
So erreichen Sie die Ibn-Tulun-Moschee
Wenn Sie eine geführte Tour buchen, ist der Transfer zu und von Ihrem Hotel in der Regel inbegriffen. Andernfalls erreichen Sie die Ibn-Tulun-Moschee am besten mit dem Taxi oder einem privaten Pkw, die Sie beide von Ihrem Hotel aus zu einem vorher vereinbarten Preis buchen können. Auch die Sultan-Hassan-Moschee ist nur 800 Meter entfernt, Al Rifa’i Moschee und Alabaster Moschee.
Öffnungszeiten der Moschee von Ibn Tulun
Täglich von 8 bis 18 Uhr geöffnet.
Preise für den Besuch
Wenn Sie auf eigene Faust gehen, kostet der Eintritt für Erwachsene 60 EGP und für Studenten 30 EGP. Wenn Sie auf die Spitze des Minaretts steigen wollen, was wir Ihnen wegen der tollen Aussicht empfehlen, müssen Sie einen Aufpreis zahlen, der nicht vorgeschrieben ist, um den Sie aber feilschen können, je nachdem, was Sie anbieten oder was man von Ihnen verlangt. Ein guter Preis liegt zwischen 80 EGP und 100 EGP.
Andere Artikel, die Sie interessieren könnten...
Unvollendeter Obelisk
Die Unvollendeter Obelisk ist eine 40 Meter lange Granitmasse mit einem Gewicht von mehr als 1.000 Tonnen, die, wäre sie
Dahshur
Dahshur ist Teil von Die Stadt Memphis war die erste Hauptstadt des Landes seit seiner Einigung. Dahshur wurde um 3100