Die Stadt Memphis war die erste Hauptstadt des Landes seit seiner Einigung. Gegründet um 3100 v. Chr. von Ägyptens erstem Pharao Narmer. Bis zur Ersten Zwischenzeit um 2040 v. Chr. war sie eine bedeutende Stadt, bis die Stadt Theben (das heutige Luxor) in den Mittelpunkt rückte.
Einführung
Als politisches und religiöses Zentrum war Memphis maßgeblich an der Schaffung der Grundlagen der ägyptischen Zivilisation beteiligt. Dort wurde der Gott Ptah verehrt und die aufwendigen Krönungszeremonien der Pharaonen wurden dort abgehalten. Ptah wurde „der Älteste“ und „der Schöpfer von allem“ genannt, er galt als der grundlegende Schöpfergott, der allen Göttern und ihrem Ka das Leben gab. Die alten Ägypter von Memphis glaubten, dass Ptah seine Verehrer hören konnte, weshalb viele seiner Figur gewidmete Reliefs mit übermäßig großen Ohren dargestellt sind.
Während der Zeit des Mittleren Reiches war die Stadt als „Gleichgewicht der beiden Länder“ bekannt, nicht nur weil sie die wichtigste Stadt des Landes war, sondern auch wegen ihrer geografischen Lage zwischen Ober- und Unterägypten. Einige Archäologen und Historiker behaupten, dass Memphis bis 2250 v. Chr. die bevölkerungsreichste Stadt der Welt war.
Es wird sogar vermutet, dass der Grund für den Bau der Hauptstadt an diesem Ort die strategische Lage am Anfang des Nildeltas war. Das Alte Reich brauchte eine zentrale Stadt mit politischer Bedeutung, die die wirtschaftlichen und kommerziellen Aktivitäten zentralisierte, und zwar durch den Hafen von Peru-nefer, wo sich die Werften befanden, in denen Schiffe hergestellt und repariert wurden, die Werkstätten der Warenhersteller und die Lagerhäuser für die im ganzen Land zu verteilenden Produkte.
Auch als Theben als Hauptstadt des Reiches abgelöst wurde, behielt Memphis noch mehrere Jahrhunderte lang seine Bedeutung, wurde aber allmählich aufgegeben, insbesondere mit der Ankunft der Griechen und der Gründung von Alexandria im Jahr 331 v. Chr. Kairo.
Seine Bedeutung in der Antike war so groß, dass er an mehreren Stellen in der Bibel zitiert wird. So heißt es zum Beispiel in Jeremia 46,19: „Bereite dein Gepäck für die Verbannung vor, Tochter, die du in Ägypten wohnst, denn Memphis wird zur Wüste werden, niedergebrannt und entvölkert“.
Memphis soll von einer weißen Mauer umgeben gewesen sein und einen imposanten Königspalast gehabt haben, aber all das ist verschwunden und von der antiken Stadt ist nur noch wenig übrig. Genau diese weiße Mauer gab ihr den ägyptischen Namen Ineb-hedy, weil sie von außen wie eine befestigte Residenz aussah. Erst nach dem Ende des antiken Reiches erhielt die Stadt den Namen, unter dem sie heute bekannt ist: Men-nefer, was so viel wie „stabil und schön“ bedeutet, woraus sich Memphis ableitet.
Das antike Memphis lag 19 km südlich des heutigen Kairo, wo sich heute das Dorf Mit Rahina befindet und wo das Museum von Memphis ein Muss ist. Und obwohl es sich um zwei verschiedene Einträge handelt, die sich in der Regel gegenseitig ergänzen, ist es unumgänglich, den Besuch zu erwähnen Saqqara, die große Nekropole der Stadt Memphis und der Standort der berühmten Stufenpyramide des Zoser.Die Stätte ist die erste in der Welt und eine der ältesten großen Steinstrukturen, eine Stätte, an der prestigeträchtige Pharaonengräber gefunden wurden.
Sehenswertes im Memphis Museum
Das Museum von Memphis ist ein Freilichtmuseum, in dem die Überreste der antiken Stadt gezeigt werden, die durch Ausgrabungen und langwierige Prozesse der Musealisierung und Restaurierung entstanden sind. Außerdem gibt es eine überdachte Halle und wertvolle archäologische Objekte wie Sphinxen, kolossale Statuen und Obelisken. Im Jahr 1979 wurde sie von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
- Koloss von Ramses II. Es handelt sich um eine imposante Statue aus Kalkstein, die ursprünglich 13 Meter hoch war, heute aber nur noch 10 Meter hoch ist, da die Beine fehlen, während der Rest in perfektem Zustand erhalten ist. Gerade weil sie keine Beine hat, kann sie nicht aufrecht stehend ausgestellt werden, sondern wird waagerecht und mit dem Gesicht nach oben aufgestellt, so dass man alle perfekt ausgearbeiteten Details bewundern kann: die eingravierten Inschriften auf ihrem Gürtel, die Muster des Schmucks und die Ruhe, die ihr Gesicht ausdrückt.
- Alabaster-Sphinx. Sie ist aus einem einzigen Stück Alabaster geformt, 4 Meter hoch, 7 Meter lang und 80 Tonnen schwer. Archäologen glauben, dass sie zu Ehren der Pharaonin Hatschepsut erbaut wurde, was sich an den Merkmalen der Oberfläche zeigt.
- Großer Tempel des Ptah. Sie war einst die wichtigste Stadt von Memphis, und obwohl nur noch die Grundmauern erhalten sind, da sie fast vollständig zerstört ist, wird Sie ein Spaziergang in den Außenbezirken dieses Komplexes in die Atmosphäre der Stadt Memphis in ihren glanzvollen Jahren zurückversetzen.
Wie man nach Memphis kommt
Memphis lässt sich am besten mit einem Ausflug nach Saqqara verbinden. Zwei für eine Tour, die den Transfer zu und von Ihrem Hotel in Kairo, den Eintritt zu beiden Stätten und Führungen beinhaltet. Sie ist 19 km von der ägyptischen Hauptstadt entfernt, so dass alle Touren und Transporte nach Memphis von dort aus starten.
Fahrpläne
Das Freilichtmuseum von Memphis ist täglich von 8 bis 16 Uhr geöffnet.
Preise für den Besuch
Der normale Eintrittspreis für Erwachsene beträgt 80 EGP und für akkreditierte Studenten 40 EGP.
Andere Artikel, die Sie interessieren könnten...
Kairoer Turm
Der Kairoer Turm ist eines der modernen Wahrzeichen der ägyptischen Hauptstadt. Sein stilisiertes Aussehen und seine gitterartige Verkleidung sollen das
Pyramiden von Gizeh
Möglicherweise ist das erste Bild, das uns in den Sinn kommt, wenn wir an Ägypten denken, das der Pyramiden von