Diese Nekropole ist den Prinzessinnen und Ehefrauen der Pharaonen aus dem Neuen Reich gewidmet, aber auch die Mumien einiger Prinzen wurden gefunden. Sie befindet sich südwestlich des Tals der Könige, gegenüber der Stadt Luxor (ein Gebiet, das wegen seiner Nähe zur antiken Stadt Theben ausgewählt wurde), am Westufer des Nils.
Einführung
Der ägyptische Name ist Ta Set Neferu und bedeutet „der Ort der Schönheit“, während der heutige arabische Name Biban el-Harim lautet. Sie ist Teil des archäologischen Komplexes des antiken Theben mit all seinen Nekropolen, der 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde.
Obwohl im Tal der Königinnen bereits mehr als sechzig Gräber entdeckt wurden, können derzeit nur wenige von Touristen besichtigt werden, da einige gerade renoviert und restauriert werden, während andere noch von Fachpersonal untersucht werden.
Die Gräber im Tal der Königinnen wurden von verschiedenen Forschern in verschiedenen Jahrzehnten entdeckt. Belzoni entdeckte Tyti 1816, John Gardiner Wilkinson fand 1828 24 Gräber und Champollion und Rosellini identifizierten 1829 weitere, während Carl Richard Lepsius ein umfassendes Inventar der Objekte erstellte. Aber es waren die Italiener Ernesto Schiaparelli und Francesco Ballerini, die zwischen 1901 und 1903 eine systematische Ausgrabung des Tals der Königinnen leiteten und das wertvollste Stück fanden: das Grab der Nefertari, das von Experten als das wertvollste Stück des Grabes angesehen wird. das schönste Juwel der thebanischen Nekropole mit Gemälden, die zum ersten Mal in der gesamten altägyptischen Kunst den Figuren ein Relief verleihen, insbesondere dem Gesicht der Königin, mit Schatten auf den Wangenknochen oder in den Lippenwinkeln.
Interessante Fakten über das Tal der Königinnen
- Die Rolle der Nofretete. Während im Tal der Könige mehrere Pharaonengräber um die Vorherrschaft wetteifern, ist im Tal der Königinnen von vornherein klar, dass das wichtigste Grab das der Nefertari ist. Sie wurde 1290 v. Chr. im Auftrag von Ramses II. für seine Lieblingsfrau erbaut und ist 27 Meter tief. Es wird angenommen, dass es mit Schätzen gefüllt war, die bei aufeinanderfolgenden Plünderungen gestohlen wurden, und alles, was Schiaparelli beim Betreten sah, war die Dekoration aller Wände und die bildlichen Darstellungen von Nefertari, die mit den Göttern des ägyptischen Pantheons interagierte, sowie hieroglyphische Transkriptionen des Totenbuchs.
- Gräber unter den Felsen. Wie das Tal der Könige sind auch die Gräber im Tal der Königinnen von den Pharaonen der 18. Dynastie in den Fels gehauen worden, die aus Angst vor Plünderern und Brandschatzern mit dem traditionellen Pyramidenbau brachen.
- Die Söhne von Ramses III. Amunherjepshef, einer der Söhne von Ramses III., war ein Teenager, als er starb, wie eines der in seinem Grab gefundenen Gemälde zeigt, auf dem der Pharao die Hand seines Sohnes hält, um ihn den Göttern vorzustellen und sie zu bitten, ihm auf seiner Reise ins Jenseits zu helfen. Jaemwaset, ein weiterer Sohn von Ramses III., wurde ebenfalls in einem Grab beigesetzt, das mit farbenprächtigen und gut erhaltenen Reliefs gefüllt ist.
- Ein Tal mit anderen Tälern. Das Tal der Königinnen ist das wichtigste und bedeutendste Tal, aber es beherbergt auch andere kleinere Täler: das Tal des Prinzen Ahmose, das Tal der Dolmen (benannt nach der Nähe zu Felsen dieser Form), das Tal des Seils (wo koptische Seile gefunden wurden), das Tal des großen Wasserfalls (so genannt, weil sich während der Regenzeit ein Sturzbach bildete), das Tal der drei Brunnen (wo drei Gräber in Brunnen gefunden wurden und wo auch die Ruinen des koptischen Klosters von Deir el Rumi erhalten sind).
So erreichen Sie das Tal der Königinnen
Das Tal der Königinnen befindet sich am Westufer des Nils, ganz in der Nähe der Stadt Luxor und des Tals der Könige. Von Kairo aus können Sie einen Nachtzug oder einen zweistündigen Direktflug nach Luxor nehmen. Nach Ihrer Ankunft in Luxor können Sie das Tal der Königinnen mit einem anderen Zug besuchen oder eine geführte Tour buchen, die auch den Transport beinhaltet. Die beiden Täler, das Tal der Könige und das Tal der Königinnen, werden in der Regel im Rahmen eines gemeinsamen Ausflugs besucht.
Fahrpläne
Sie ist jeden Tag von 6 bis 17 Uhr geöffnet.
Preise für den Besuch
Wenn Sie das Tal der Königinnen auf eigene Faust besuchen, beträgt der normale Eintrittspreis für Erwachsene 80 EGP, für Studenten 40 EGP. Wenn Sie das Grab der Nefertari besichtigen möchten, was wir empfehlen, kostet der Eintritt in das Grab plus das Grabmal 1.000 EGP.
Wenn Sie die Tour durch das Tal der Königinnen und das Tal der Könige machen, hängen die Preise von der Art der gebuchten Leistung ab, davon, ob sie eine Führung beinhaltet oder nicht, von der Art der Eintrittsgebühr und vom Transfer zu Ihrer Unterkunft.
Andere Artikel, die Sie interessieren könnten...
Al Rifa’i Moschee
Die Al-Rifa’i-Moschee ist auch als königliche Moschee bekannt, da sie die Gräber vieler Mitglieder der königlichen Familie beherbergt. Sie befindet
Kolosse von Memnon
Die Memnon-Kolosse sind zwei gigantische Statuen, die den Pharao Amenhotep III. darstellen und über seinem Totentempel am Westufer des Nils