Die Unvollendeter Obelisk ist eine 40 Meter lange Granitmasse mit einem Gewicht von mehr als 1.000 Tonnen, die, wäre sie fertiggestellt worden, die Funktion aller Obelisken der Pharaonenzeit gehabt hätte: Bewachung der Eingänge zu Tempeln wie dem Karnak-Tempel und dem Luxor-Tempel.

Einführung

Von allen Geheimnissen, die das alte Ägypten im Zusammenhang mit archäologischen Funden umgeben, ist das des unvollendeten Obelisken vielleicht eines der faszinierendsten. Und zwar nicht wegen Flüchen oder mystischen Fragen, sondern weil die Gelehrten noch immer nicht alle Aspekte des Baus verstehen oder sich darüber einig sind.

Der unvollendete Obelisk ist ein Bauwerk, das vor Tausenden von Jahren in den Steinbrüchen nördlich der Stadt Assuan verlassen wurde. Archäologen sind sich einig, dass sein Bau Hatchepsut zugeschrieben wird, der Pharaonin, die Ägypten während der 18. Dynastie regierte und die Frau von Thutmose II. war. Auch der Tempel von Deir El Bahari am Westufer von Theben wurde unter seiner Herrschaft erbaut. Hatschepsut regierte zwischen 1490 v. Chr. und 1468 v. Chr. unter dem vollständigen Namen Maatkara Hatschepsut und war die am längsten regierende Pharaonin im Alten Ägypten.

Zur Zeit der Pharaonen und anderer Kulturen der Antike wurden viele Obelisken gebaut, aber keiner war so lang oder so groß wie der unvollendete Obelisk , der, wenn er fertiggestellt worden wäre, rund 42 Meter lang und fast 1200 Tonnen schwer gewesen sein soll.

Für seinen Bau wurde der Obelisk direkt aus dem Granitgestein, in dem er heute steht, herausgebrochen. Irgendwann während des Baus traten Risse im Gestein auf, die vermutlich dazu führten, dass das Projekt abgebrochen wurde. Aber die Tatsache, dass das Stück unvollendet ist, ist ein echtes Geschenk für die Archäologen, denn sie können die Ornamente des Ganzen erschließen und im Detail lernen, welche Techniken die alten Ägypter für ihre Steinarbeiten verwendeten.

Monumente direkt in den Fels zu meißeln, war eine sehr verbreitete Technik der alten ägyptischen Baumeister. Dazu ebneten die Maurer die Fläche mit Steinkugeln ein, um Unebenheiten zu beseitigen und so für eine stets glatte Oberfläche zu sorgen. Einige dieser Kugeln sind noch in Assuan erhalten, und ihre Wirksamkeit beruhte auf der Tatsache, dass sie härter als Granit waren, so dass sie nie zerbrachen oder rissen, wenn sie direkt und wiederholt gegen eine andere Oberfläche geschlagen wurden.

Der erste Zweifel, der die Forscher, die den unvollendeten Obelisken untersuchten, überkam, war: Wenn der Obelisk nicht zerbrochen wäre und wie geplant fertiggestellt worden wäre, wie hätte man ihn dann aus dem Boden holen können, in den er gemeißelt wurde? Viele Jahre nach dieser Frage entdeckte man, dass sie nasse Holzbretter benutzten, die sie in rechteckige Hohlräume im Stein steckten. Das Plankensystem funktionierte folgendermaßen: Alle Rillen wurden mit sonnengetrockneten Holzstücken gefüllt und dann in Wasser getaucht, so dass sie sich ausdehnen und den behauenen Fels von der Oberfläche wegdrücken konnten.

Unter Fachleuten wird noch immer kontrovers diskutiert, wie es ihnen gelang, Stücke mit solcher Präzision aus einem einzigen Block und aus einem so harten Gestein wie Granit zu meißeln. Und noch mehr: Wie haben sie es geschafft, so schwere Blöcke Hunderte von Kilometern weit zu transportieren? Und die Zweifel bleiben. Wie haben sie es geschafft, diese schweren und riesigen Säulen zu heben?

Einige Theorien besagen, dass die Obelisken in Booten auf dem Nil transportiert wurden, da viele von ihnen in Tempeln in Ufernähe gefunden wurden. Doch obwohl sie sich in der Nähe des Flusses befanden, ist noch nicht mit Sicherheit geklärt, wie sie diese Granitmassen zu den Schiffen transportieren konnten oder wie die Schiffe so viel Gewicht tragen konnten. Aber das ist das Faszinierende am Ägypten der Pharaonen, dass es noch so viel zu entdecken gibt, dass seine Geschichte noch Tausende von Jahren später geschrieben wird.

Wenn Sie all diese Informationen gelesen haben, sollten Sie ihn am besten selbst entdecken und zu diesem Steinbruch nördlich von Assuan reisen, um die Pracht des unvollendeten Obelisken zu bewundern. Und dort kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen und eigene Theorien und Erklärungen für ein nach wie vor faszinierendes Phänomen ausprobieren.

Wenn Sie den Steinbruch in Assuan betreten, in dem sich der Unvollendete Obelisk befindet, werden Sie feststellen, dass es mehrere Wege gibt, auf denen Sie zwischen den verschiedenen Ebenen hin- und hergehen können, um alle möglichen Perspektiven auf das Monument zu erhalten. Im Steinbruch gibt es auch eine Ausstellung mit einigen der Artefakte, die zur Herstellung der zahlreichen Denkmäler verwendet wurden, die hier entstanden sind, und einen kleinen Laden, in dem man Souvenirs kaufen kann.

Wie man zum Unvollendeten Obelisken kommt

Der Unvollendete Obelisk befindet sich in den Steinbrüchen im Norden Assuans, 4 km vom Bahnhof entfernt. Wenn Sie auf eigene Faust unterwegs sind, nehmen Sie am besten ein Taxi, aber wir empfehlen Ihnen, eine geführte Tour zu buchen, die in der Regel auch den Transfer zu Ihrer Unterkunft beinhaltet. Einige Nilkreuzfahrtpakete, die in Assuan beginnen und enden, beinhalten zusätzlich eine geführte Besichtigung des unvollendeten Obelisken.

Fahrpläne

Der Standort des unvollendeten Obelisken ist täglich von 7 bis 16 Uhr geöffnet.

Preise für den Besuch

Der normale Eintrittspreis für Erwachsene beträgt 80 EGP und für akkreditierte Studenten 40 EGP. Einige Reisebüros bieten eine Pauschalreise mit Transfers an, die den Unvollendeten Obelisken, den Assuan-Staudamm, den Nassersee und den Philae-Tempel für 55 bis 60 € umfasst,

Fotos des unvollendeten Obelisken in Assuan

Andere Artikel, die Sie interessieren könnten...

Pyramiden von Gizeh

Möglicherweise ist das erste Bild, das uns in den Sinn kommt, wenn wir an Ägypten denken, das der Pyramiden von

Zitadelle von Saladin

Die zwischen 1176 und 1183 erbaute Zitadelle Saladins diente vor allem einem Zweck: dem Schutz der Stadt vor Angriffen der