Hatschepsut, die einzige Tochter von Thutmose I. und seiner Hauptfrau Ahmose, war die zweite Frau, die zum Pharao des Ägyptischen Reiches gekrönt wurde. Aber es war nicht leicht für sie, an die Macht zu kommen, und sie musste hart kämpfen und ihren harten Charakter durchsetzen, um zur Königin gekrönt zu werden. Als ihr dies gelang, beschloss sie, diesen einzigartigen und faszinierenden Tempel zu Ehren von Amun-Ra und ihrer selbst zu errichten.
Geschichte
Der Hatschepsut-Tempel ist in die Kalksteinfelsen oberhalb der Wüste im Tal von Deir el-Bahari gehauen. Der Anblick aus der Ferne ist ein einzigartiges und eindrucksvolles Bild, das Sie nie vergessen werden.
Der Entwurf des Tempels ist das Werk des Architekten Sennenmut, den viele Historiker als den heimlichen Geliebten dieses Pharaos ansehen, der Ägypten lange Zeit regierte und viele wichtige Schlachten an verschiedenen Fronten gewann. Man nimmt an, dass sie zwischen dem 7. und 21. Jahr seiner Herrschaft erbaut wurde, wobei ein Teil in den Felsen gegraben und der andere Teil im äußeren Bereich durch drei Terrassen geteilt wurde.
Die Säulen des Tempels sind sehr vielfältig, aber die kuriosesten sind die, die den der Hathor gewidmeten Raum stützen, mit einem Kapitell mit dem geschnitzten Kopf dieser Göttin, dessen Decke verschwunden ist. Bemerkenswert sind auch die Säulen auf der dritten Terrasse, von denen die meisten die geschnitzte Figur des Osiris tragen.
Auf der zweiten Terrasse befindet sich die Anubis-Kapelle, die mit zahlreichen Gemälden mit Opfergaben an die Götter geschmückt ist, die noch immer ihre ursprünglichen Farben behalten haben, was sie zum eindrucksvollsten Raum des Tempels macht.
Das Heiligtum des Tempels ist ein kleiner Raum, der Zugang zu zwei kleinen Sälen bietet, die Opfergaben und Kultgegenständen gewidmet sind und in denen die Bilder der Königin Hatschepsut und Thutmose III. stehen.
Der Hatschepsut-Tempel geriet nach mehreren Invasionen in das ägyptische Land in Vergessenheit. Ende des 18. Jahrhunderts wurden die Überreste dieses Tempels von einer Eroberungsexpedition unter der Leitung von Napoleon Bonaparte gesichtet, was das Interesse an diesem archäologischen Denkmal weckte, das im 19. Jahrhundert von dem Archäologen Auguste Mariette Sie wurde nach umfangreichen Ausgrabungen und Forschungen rekonstruiert, so dass sie heute eines der wertvollsten touristischen Schmuckstücke des Landes ist.
Kuriose Fakten über den Tempel der Hatschepsut:
- Hatschepsut löschte von ihrem eigenen Tempel. Obwohl es sich um einen der beliebten Pharaonin gewidmeten Tempel handelt, gibt es nur sehr wenige Überreste von Skulpturen, Säulen oder anderen Werken der Hatschepsut. Der Grund? Nach ihrem Tod ordnete ihr Bruder Thutmose III. aus Wut darüber, dass seine Schwester ihm 20 Jahre zuvor den Thron genommen hatte, an, alle Spuren der Hatschepsut zu zerstören und ihm gewidmete Statuen dort aufzustellen.
- Vom Tempel zum Kloster. Mit der Ankunft der ersten Christen in Ägypten wurde dieser Tempel in ein Kloster umgewandelt, was einige Schäden an der Inneneinrichtung verursachte.
- Terrassen mit Tieren und Vegetation. Zur Zeit der Pharaonen waren die Terrassen oft mit einer abwechslungsreichen Vegetation geschmückt, und eine Vielzahl exotischer Tiere durchstreifte die Terrassen. Außerdem gab es kleine Teiche und Bäume aus fernen Ländern.
So erreichen Sie den Hatschepsut-Tempel
Um den Hatschepsut-Tempel zu besichtigen, müssen Sie sich in die Felsenregion von Deir el-Bahari am Westufer des Nils begeben, wo sich die antike Stadt Theben befand. Es gibt viele Möglichkeiten, diesen Tempel zu besichtigen, aber normalerweise ist er Teil des Touristenprogramms im Tal der Könige, das ganz in der Nähe liegt.
Eine Möglichkeit ist, die Bustour im Rahmen des Gesamtpakets zu machen, die andere ist, sie als Teil des Nilkreuzfahrtpakets zu kaufen, da sie in der Regel eine weitere Station ist, die in dieser Art von Tour enthalten ist.
Wenn Sie in Luxor wohnen und den Hatschepsut-Tempel auf eigene Faust besuchen möchten, können Sie ein Taxi nehmen, da er 5,4 km vom Stadtzentrum entfernt ist.
Fahrpläne
Der Hatschepsut-Tempel ist täglich von 6 bis 17 Uhr geöffnet und die Besichtigung dauert etwa 1 Stunde. Wegen der großen Hitze empfiehlt sich ein Besuch am frühen Morgen oder am späten Nachmittag, aber das hängt davon ab, wie es sich mit den anderen Besichtigungen, die Sie buchen, vereinbaren lässt.
Die beste Möglichkeit, diese Stätte zu besuchen, ist mit einem Reiseführer und im Rahmen des Valley of the Kings-Pakets. Und Sie müssen bedenken, dass für den Besuch viele Treppen zu überwinden sind, so dass es für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, körperlichen Behinderungen oder Mobilitätsproblemen unmöglich sein wird, dorthin zu gelangen.
Preise für den Besuch
Wenn Sie eine geführte Tour machen, ist der Preis im Paket enthalten und hängt vom Angebot des Reiseveranstalters ab. Um Ihnen eine ungefähre Vorstellung zu geben, wenn Sie einen Kostenvoranschlag anfordern, sind hier die offiziellen Eintrittspreise für den Hatschepsut-Tempel: Erwachsene 100 EGP, Studenten 50 EGP.
Andere Artikel, die Sie interessieren könnten...
Tempel von Philae
Der Isis-Kult dauerte bis zum 6. Jahrhundert n. Chr., als der oströmische Kaiser Justinian I. ihn verbot. Aber viele Denkmäler
Tempel von Edfu
Horus galt als Initiatorgott der ägyptischen Zivilisation, als Himmelsgott, als Gott des Königtums am Himmel, der Jagd und des Krieges.