Horus galt als Initiatorgott der ägyptischen Zivilisation, als Himmelsgott, als Gott des Königtums am Himmel, der Jagd und des Krieges. Sohn von Isis und Osiris, dargestellt mit einem menschlichen Körper und dem Kopf eines Falken, ist er einer der wichtigsten im Pantheon der alten Ägypter, nicht nur wegen seiner Abstammung oder seiner Mythologie, sondern auch weil jeder Pharao, wenn er die Macht übernahm wurde als fleischliche Verkörperung des Horus auf Erden konzipiert. Es ist daher nicht überraschend, dass die Tempel von Edfueines der größten in Ägypten, wurde ihm zu Ehren errichtet.
Geschichte
Die Der Tempel von Edfu ist heute nach dem Tempel von Karnak der zweitgrößte Tempel Ägyptens und einer der besterhaltenen des Landes. Ihr architektonisches Zeugnis liefert uns zahlreiche Inschriften mit grundlegenden Informationen über das Leben und die Religion zur Zeit der Pharaonen.
Sie wurde in der Ptolemäerzeit zwischen 237 v. Chr. und 57 v. Chr. erbaut, nachdem die Griechen unter der Führung von Alexander dem Großen 323 v. Chr. in Ägypten einmarschiert waren. 137 Meter lang und 37 Meter hoch, mit einem imposanten Eingang (eine der am besten erhaltenen Fassaden des alten Ägyptens), an dem das Bildnis von Ptolemaios XII. zu sehen ist, der seine Feinde unter dem wachsamen Auge des Gottes Horus erschlägt.
Der erste Raum nach dem Eingang ist der Hippetra-Saal, der von Säulen umgeben ist und dessen Wände mit ästhetischen Reliefs verziert sind. Einige dieser Inschriften erzählen mythologische Geschichten über Horus und Isis und über die Ermordung von Osiris durch seinen Bruder Seth. Auch die Göttin Hathor ist in einem Boot aus dem Tempel von Dendera zu sehen, und Horus in einem anderen aus dem Tempel von Edfu, die sich auf halbem Weg treffen.
Die erste Hypostylhalle enthält die Statue des Gottes Horus, der die traditionelle Doppelkrone von Ober- und Unterägypten trägt, und zeichnet sich durch ihre zwölf verzierten Säulen und ihre Räume aus, die für die Bibliothek, Opfergaben und Rituale der Priester genutzt wurden. In der zweiten Hypostylhalle befinden sich Reliefs zur Astronomie und verschiedene Darstellungen des Himmels.
In der zentralen Halle des Tempels befindet sich ein Opfertisch und das zeremonielle Boot, in dem Horus während der Feste segelte, ist in Granit gemeißelt. Es gibt auch Reliefs von Ptolemaios IV., der verschiedene Opfergaben bringt und die Götter anbetet.
Als 391 n. Chr. alle nichtchristlichen Kulte verboten wurden, wurde der Tempel von Edfu von Christen verwüstet. Viele der Reliefs wurden zertrümmert, der größte Teil des Daches verbrannt und andere Taten wurden begangen, um alle Spuren der ägyptischen Religion zu beseitigen. Glücklicherweise hat der Tempel jedoch bis heute recht gut überlebt, vor allem weil er viele Jahrhunderte lang unter mehr als 12 Metern Wüstensand begraben war.
Es wird angenommen, dass sich im Tempel von Edfu ein Labor befand, in dem mit verschiedenen Formeln zur Herstellung von Salben und Essenzen experimentiert wurde, die die Franzosen später als Inspiration für ihre berühmten Parfüms nutzten. Tatsächlich waren es französische Archäologen, die 1860 mit der Ausgrabung des Tempels begannen, dank der Expedition von Auguste Mariette, nachdem eine frühere französische Expedition die Existenz des Tempels 1798 dokumentiert hatte, als die höchsten Teile der Pylone aus den Sandbänken herausragten.
Heute ist sie eine der wichtigsten Touristenattraktionen Ägyptens. Im Jahr 2005 wurde am Eingang der Kirche ein Informationsbüro für Besucher eingerichtet, und im Jahr darauf wurde ein modernes Beleuchtungssystem für nächtliche Besuche installiert.
Wie man zum Tempel von Edfu kommt
Der 135 km nördlich von Assuan gelegene Tempel von Edfu wird in der Regel in Verbindung mit einem Besuch des Tempels von Kom Ombo besucht und ist Teil des Nilkreuzfahrtpakets. Wenn Sie nicht an einer Kreuzfahrt interessiert sind, können Sie auch separate Ausflüge von Luxor oder Assuan aus buchen.
Fahrpläne
Der Zeitplan für den Besuch des Tempels von Edfu variiert je nach Jahreszeit. Im Sommer ist er in der Regel täglich von 6 bis 18 Uhr geöffnet, während im Winter die Öffnungszeiten von 6 bis 16 Uhr reduziert sind. Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich vor Ihrer Reise online zu informieren, falls es Änderungen gibt. Es besteht auch die Möglichkeit von Nachtbesuchen.
Preise für den Besuch
Der allgemeine Eintrittspreis für den Edfu-Tempel beträgt 60 EGP (ägyptische Pfund ) für alle, Erwachsene und Studenten. In diesem Preis ist die Führung nicht inbegriffen. Wir empfehlen Ihnen, diese zu buchen, um den Besuch besser genießen zu können.
Die Bustour ab Luxor, einschließlich Mittagessen und Besuch des Tempels von Kom Ombo, kostet zwischen 75 und 85 €, die Bustour ab Assuan zwischen 80 und 90 €.
Andere Artikel, die Sie interessieren könnten...
Tempel von Karnak
Der Tempel von Karnak ist der imposanteste aller noch erhaltenen ägyptischen Tempel aus der Zeit des Alten Reiches. Geschichte Mehr
Tempel von Kom Ombo
Der am Nilufer in der Stadt Kom Ombo gelegene Tempel ist in seinem Aussehen und seinen Verzierungen für die ägyptische