Geschichte
Mehr als 30 Pharaonen waren zwischen 2200 und 360 v. Chr. an verschiedenen Teilen und Phasen des Baus beteiligt, wobei Hatschepsut, Seti I., Ramses II. und Ramses III. die bedeutendsten waren.
Der gesamte Komplex umfasst etwa 100 Hektar, eine Fläche, die größer ist als viele der wichtigsten antiken Städte. Im Inneren sticht der große Amun-Tempel hervor, der der Hauptgrund für den Beginn des Baus war, aber im Laufe der Zeit wurden weitere kleinere Tempel gebaut.
Von allen architektonischen Juwelen, die im Karnak-Tempel zu sehen sind, ist die Hypostylhalle, die so genannt wird, weil sie ein von Säulen getragener Raum ist, wahrscheinlich das herausragendste und beeindruckendste. Es hat eine Fläche von mehr als 5.000 Quadratmetern und besteht aus insgesamt 134 Säulen, von denen zwölf die zentralen und breitesten sind, die das ehemalige (heute zerstörte) Dach tragen und eine Höhe von 23 Metern erreichen.
Das Ergebnis all dieser jahrhundertelangen Bauarbeiten, Veränderungen, Ergänzungen und Umbauten im Tempel von Karnak, Archäologen und Forscher konnten mehr als 200 verschiedene Strukturen katalogisieren, was sie zu einem der komplexesten und reichhaltigsten Gebiete macht, die noch erforscht werden. und natürlich Millionen von jährlichen Touristenbesuchen.
Die massive, 12 Meter hohe Mauer wurde in Form von Wellen gebaut und unterscheidet sich damit vom Rest des Tempels und seinen horizontalen Schichten aus Lehmziegeln. Auf diese Weise wollte der Architekt die Wasser des Nun symbolisieren, des chaotischen Urmeeres nach dem Glauben der ägyptischen Pharaonen. Indem er ihn in die Mauer einbaute, ließ er das Chaos außerhalb des heiligen Bereichs, wo alles in Frieden und Harmonie zur Ruhe des Gottes Amun kommen sollte.
Darüber hinaus gibt es zwei weitere Gottheiten, die in verschiedenen Statuen, kleineren Tempeln und Säulen dargestellt sind und zusammen mit Amun die Haupttrias der thebanischen Gottheiten bilden: Mut und Jonsu.
Der Tempel von Karnak enthält die folgenden Anlagen:
- Tempel des Amun-Ra.
- Montu-Tempel.
- Tempel der Mut.
- Jonsu-Tempel.
- Tempel von Opet.
- Tempel des Ptah.
- Heiliger See.
- Tempel, Kapellen, Vorratskammern und kleinere Räume, die innerhalb der Mauern und rund um die Hauptanlage errichtet wurden.
Der Amun-Ra-Tempel ist besonders bemerkenswert, weil er senkrecht zum Fluss liegt, und zwar auf seinem Hauptteil, was die grundlegende Bedeutung des Nils für die alten Ägypter verdeutlicht. Tatsächlich gab es dort einen Steg, der über zwei Rampen erreicht wurde, die den Flusskanal über die Allee der Sphinxen mit dem ersten Pylon verbanden. In diesem ersten Pylon befinden sich noch vier Löcher auf jeder Seite, die zur Befestigung von mit Kupfer überzogenen Zedernholzmasten dienten, an denen während der Festtage die Fahnen hingen.
Der erste Bericht in Europa über die Existenz des Tempels von Karnak stammt von einem anonymen venezianischen Reisenden, der 1589 von einer Reise zu einer nicht näher bezeichneten Stätte berichtet, aber aufgrund der erwähnten Merkmale besteht kein Zweifel, dass es sich um diesen Ort handelt. Das Original dieses Textes wird in der Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze aufbewahrt und ist die erste bekannte europäische Erwähnung, seit Herodot und die antiken griechischen und römischen Schriftsteller von der Stadt Theben sprachen, ohne sich jedoch konkret auf diesen Tempel zu beziehen.
Seit jenem Jahr im Mittelalter bis heute zieht der Karnak-Tempel Millionen von Menschen in seinen Bann, die eines der großen architektonischen Wunder aus der Zeit der Pharaonen mit eigenen Augen sehen wollen. Die Ausgrabungen dauern bis heute an und legen die Überreste dieses einzigartigen Komplexes frei, der uns immer wieder überrascht.
So erreichen Sie den Tempel von Karnak
Sie befindet sich 3 km nördlich des Luxor-Tempels und ist mit diesem durch die Allee der Sphinxen verbunden. Um den Karnak-Tempel zu besichtigen, müssen Sie die Stadt Luxor per Direktflug oder mit dem Zug aus verschiedenen Städten Ägyptens erreichen: Alexandria, Kairo, Hurghada. Wenn Sie den Nil von Süden nach Norden befahren, kommen Sie mit dem Schiff von Assuan nach Luxor.
Fahrpläne
Der Tempel von Karnak kann in der Zeit von 6 Uhr morgens bis 18 Uhr abends besucht werden, sowohl mit Führung als auch ohne Führung. Danach beginnen die Licht- und Tonshows, die darin bestehen, den Tempel bei Nacht zu betreten, und während eine Stimme die Geschichte der Stätte erzählt, werden verschiedene Teile beleuchtet. Montags und freitags um 22.30 Uhr finden Sitzungen in spanischer Sprache und täglich in Englisch statt.
Preise für den Besuch des Tempels von Karnak
Der normale Eintrittspreis für den Karnak-Tempel beträgt 120 EGP für Erwachsene und 60 EGP für Studenten. Die Ton- und Lichtshow kostet 100 EGP. Alle diese Preise verstehen sich ohne Reiseführer, dessen Kosten von der jeweiligen Agentur oder dem Veranstalter abhängen. Sie müssen auch ein Ticket kaufen, um Fotos im Inneren des Tempels zu machen, was 20 EGP kostet.
Andere Artikel, die Sie interessieren könnten...
Hatschepsut-Tempel
Hatschepsut, die einzige Tochter von Thutmose I. und seiner Hauptfrau Ahmose, war die zweite Frau, die zum Pharao des Ägyptischen
Tempel von Philae
Der Isis-Kult dauerte bis zum 6. Jahrhundert n. Chr., als der oströmische Kaiser Justinian I. ihn verbot. Aber viele Denkmäler