Geschichte
Die Bedeutung von Isis im Pantheon der ägyptischen Götter erstreckte sich über mehrere Jahrhunderte und ging über die Dynastien der Pharaonen hinaus. Diese Tradition setzte sich bis in die griechische Zeit und unter einigen römischen Kaisern wie Augustus, Tiberius, Trajan und Hadrian fort, die weitere Tempel, Skulpturen und Gebäude zu Ehren der Liebesgöttin und mächtigen Magierin, Gattin des Osiris und Mutter des Horus errichten ließen.
Ursprünglich auf der Insel Philae gelegen und später auf die Nachbarinsel Agilkia (beide südlich von Assuan) verlegt, ist er einer der schönsten und am besten erhaltenen Tempel der Pharaonenzeit. Neben demarchitektonischen und ornamentalen Charme von liegt der Reiz auch in seiner Lage: mitten auf einer Insel, die nur mit dem Boot zu erreichen ist.
Es handelt sich nicht um einen einzelnen, isolierten Tempel, sondern um ein monumentales Ensemble, in dem der Haupttempel der Isis geweiht ist und den zentralen Platz einnimmt. Die anderen Tempel von Arensnufis, Imhotep, Augustus oder Hathor sind dem der Göttin untergeordnet und liegen quer zur Hauptachse.
Wie der Tempel von Luxor oder die Tempel von Abu Simbel kann auch der Tempel von Philae nachts mit einer Ton- und Lichtshow besichtigt werden. Die Aufführung wird durch ein Spiel von kalten und warmen Farben, durch auf die Wände projizierte Bilder und durch eindringliche und immersive Klänge unterstrichen, die den Besuch magisch machen und die Reliefs der Säulen und ihre Details und Inschriften in ihrer maximalen Klarheit und Ausdruckskraft zur Geltung bringen sollen.
Kuriositäten des Tempels von Philae
- Verbinde die Teile von Osiris. Eine Legende besagt, dass Osiris, nachdem er von seinem Bruder getötet wurde, in Stücke gerissen und sein Körper über das Land verstreut wurde. Isis nahm es auf sich, alle Teile ihres Geliebten zu sammeln und sie im Tempel von Philae unterzubringen, um seinen Körper zu rekonstruieren.
- Eine christliche Vergangenheit. Von Justinian I. bis zum 12. Jahrhundert diente der Tempel eine Zeit lang als christliche Kirche zu Ehren des Heiligen Stephanus. Mit der Ankunft des Islam in Ägypten wurde der Tempel bis zu seiner modernen Restaurierung für den Tourismus verlassen.
- Versetzter Tempel. Der Tempel befindet sich nicht mehr an seinem ursprünglichen Standort. Er musste nach dem Bau des Assuan-Staudamms ganz in die Nähe verlegt werden, um eine Überflutung des Tempels zu verhindern. Es wurde Stein für Stein mit großer Sorgfalt und unter Berücksichtigung des ursprünglichen Grundrisses abgetragen.
- Die Beständigkeit der Hieroglyphen. Die letzte dokumentierte Inschrift in Hieroglyphenschrift ist im Tempel von Philae erhalten. Es handelt sich um eine Anrufung des Gottes Mandulis, die sich am Hadrianstor befindet und auf das Jahr 304 n. Chr. datiert wird, als die demotische Schrift in der Region bereits vorherrschend war.
- Die Papyrusbibliothek. Einer der interessantesten Räume des Tempels von Philae ist die Bibliothek, in der heilige Texte auf Papyrus aufbewahrt wurden, die von den Priestern für ihre tägliche Andacht verwendet wurden, und die für die pharaonische Zeit repräsentativ war.
- Zeugnisse von Vandalismus. Auf dem kleinen Platz vor dem Eingang des Tempels befinden sich zahlreiche geschnitzte Kreuze aus der Zeit, als die Christen die Region beherrschten und beschlossen, die Stätte zu vandalisieren. An anderen Wänden des Tempels finden sich jahrhundertealte Graffiti, die von den ersten modernen Touristen stammen, die vor mehr als 100 Jahren in die Gegend kamen, hauptsächlich Franzosen und Griechen.
So erreichen Sie den Tempel von Philae
Der Tempel ist nur mit dem Boot zu erreichen, da er auf einer Insel liegt. Wenn Sie auf eigene Faust unterwegs sind und nur den Philae-Tempel besichtigen möchten, können Sie in Assuan Wassertaxis mieten. Eine andere Möglichkeit ist es, eine geführte Tour zu buchen, die diesen Tempel, den Assuan-Hochdamm und den unvollendeten Obelisken umfasst.
Fahrpläne
Die normalen Besuchszeiten für den Tempel von Philae sind Montag bis Sonntag von 7 bis 16 Uhr. Die Zeit der Abendvorstellungen variiert je nach Jahreszeit, findet aber im Allgemeinen zwischen 21 und 22 Uhr statt.
Preise für den Besuch
Der Eintrittspreis beträgt 100 EGP für Erwachsene und 50 EGP für akkreditierte Studenten. Wenn Sie an einer Ton- und Lichtshow interessiert sind, müssen Sie einen Aufpreis von 125 EGP zahlen.
Der Preis für das Paket, das den Philae-Tempel, den Assuan-Staudamm und den unvollendeten Obelisken umfasst, liegt je nach Agentur zwischen 55 und 65 €.
Was die Fotos angeht, so gibt es eine gute Nachricht: Sie müssen kein separates Ticket kaufen und können so viele Fotos machen, wie Sie wollen.
Andere Artikel, die Sie interessieren könnten...
Tempel von Kom Ombo
Der am Nilufer in der Stadt Kom Ombo gelegene Tempel ist in seinem Aussehen und seinen Verzierungen für die ägyptische
Tempel von Philae
Der Isis-Kult dauerte bis zum 6. Jahrhundert n. Chr., als der oströmische Kaiser Justinian I. ihn verbot. Aber viele Denkmäler